Die Krankheit Morbus Meniére hat sich als Wegweiser gezeigt. Anfangs habe ich es als Ballast empfunden, doch mit der Zeit wurde mir klar, dass es die Oberflächlichkeiten der Gesellschaft sind, die uns das Leben schwer machen. Oftmals identifizieren sich Menschen durch äußere Einflussfaktoren, wie Leistung und Mode. Dabei wird man als Individuum gar nicht wahrgenommen. Im Verlauf meiner Erkrankung habe ich zunehmend gemerkt, dass es nicht die Krankheit selbst ist, die mir das Leben schwer gemacht hat. Sondern die Leistungen, welche von uns täglich erwartet werden.
Als ich nicht mehr im Hamsterrad funktionieren konnte, wie vor meiner Erkrankung, habe ich die Ablehnung vonseiten meiner Arbeitskollegen in Erfahrung bringen müssen. Ich konnte nicht mehr die Erwartungen erfüllen und so wurde ich degradiert.
Der Anfang meiner Neuorientierung
Genau diese Erfahrung hat einen neuen Denkprozess ins Rollen gebracht. Zum ersten Mal in meinem Leben habe ich gemerkt, wie fremdbestimmt mein Dasein als Mensch gewesen ist. Nicht meine Persönlichkeit war wichtig, sondern die Leistungen, die ich für andere erbracht habe.
Sobald ich gemerkt habe, wie ich vorher an Oberflächlichkeiten gebunden war, ergriff ich Eigeninitiative. Im Zuge dessen habe ich gelernt glücklich zu sein, unabhängig von meiner Leistung und Anerkennung von Außen. Ich integrierte meine Krankheit in den Alltag. Sie hat mir dabei geholfen, zu mir selbst zu finden. Zum ersten Mal in meinem Leben war ich wirklich glücklich. Kein Leistungsdruck, keine Abhängigkeit mehr zu anderen Menschen. Freiheit und Selbstakzeptanz haben sich von nun an breit gemacht.
Mit meinem Buch möchte ich diese Erfahrung weitergeben, um anderen aufzuzeigen, dass eine Neuorientierung im Leben in jeder Lebenslage möglich ist. Morbus Meniére hat sich letztlich als Sprungbrett in ein neues Leben erwiesen. Die Erkenntnisse haben mein Leben bereichert. Sie hat mich gelehrt, dass im Leben alles realisierbar ist, wenn man an sich glaubt. Ich werde dir mit dem Buch aufzeigen, dass du es ebenfalls schaffen kannst. Das Besondere ist, dass du die Erkenntnisse auch in anderen Lebenssituationen anwenden kannst. Dies kann eine Trennung sein bis hin eine Midlifecrisis.